Aktuell stellen wir auf unseren Servern vermehrt Einlieferungen von Spam-Nachrichten von .co.ua Domains (Ukraine) fest. Diese Mails konnten bislang aufgrund der einwandfreien, technischen Merkmale der absendenden Server nicht herausgefiltert werden.
Wenn nun eine automatische Weiterleitungen von einer lokalen Domain-Email-Adresse direkt nach T-Online erfolgte, hatte dies seit Ende letzter Woche (17.8.2017) die Folge, dass T-Online den Mailserver aufgrund des erhöhten Spam-Aufkommen in eine Blacklist aufgenommen hatte. Somit wurde teilweise unsere absendenden Domains bei T-Online blockiert.
Damit wir nachhaltig die Aufnahme unserer Server in Blacklists vermeiden wollen, bestanden die folgenden zwei Lösungsansätze:
Wir haben uns nun dazu entschlossen zuerst den zweiten Lösungsansatz zu gehen. Dafür haben wir eine sogenannte Header-Blacklist eingeführt, mit der es sowohl möglich ist, Absender für einzelne Domains, Domains-Bereiche und auch für bestimmte Email-Betreffs zu sperren.
Aktuell sperren wir die folgenden Domain Endungen:
Received: *@*.ua
Dies bedeutet, dass alle Emails mit einer Ukrainischen Domainendung b.a.w. von unserer Blacklist geblockt werden. Sollten Sie dieses Vorgehen für Sie als nicht praktikabel ansehen, setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung.
Hinweis: Abschließend möchten Sie bitten von der direkten Weiterleitung von Emails an einen anderen Provider abzusehen, da hierbei keine Zugangsdaten übermittelt werden. Die Chancen für die Listung als Spam-Versender steigen damit.