Um ein Produkt in Magento per Import oder auch im Magento Backend anzulegen werden diverse Produktattribute zwingend benötigt. Andere Attribute sind hingegen optional und können bei Bedarf ergänzt werden.
Für ein Magento 2.3 sind mindestens die folgenden Attribute zur Anlage eines Produktes notwendig:
Magento Attribut | Erläuterung |
sku | Ein alphanumerischer Identifikator, der zur Verfolgung des Produkts für Inventarzwecke verwendet wird. Es sollte nicht mehr als 64 Symbole enthalten und keine Sonderzeichen enthalten. Verwenden Sie 0-9 und a-z für eine SKU. Die SKU sollte immer eindeutig sein. Es ist nicht möglich, Artikel mit der gleichen SKU zu erstellen, sofern ein Artikel mit einer SKU bereits vorhanden ist. Bei Aktualisierung durch Importe wird meist anhand der SKU das Produkten indetifiziert. |
name | Der vollständige Produktname, der für Ihre Kunden sichtbar sein solll und zum Auffinden von Produkten bei der Suche verwendet werden kann. Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Feld, außer dass es nicht leer sein sollte. |
price | Der Preis zu dem ein Produkt von einem Käufer erworben werden kann. Ein numerischer Wert (ohne Währungscode) ist in einem Format wie beisielsweise 99.95 erforderlich und kann auch Dezimalstellen beinhalten. Die Dezimalstellen sollten nicht zwei Nachkommastellen überschreiten. Je nach Importkonfiguration sollte zuvor der Dezimaltrenner (Punkt oder Komma) abgeglichen werden. Auf Tausender-Trennzeichen sollte generell verzichtet werden. Empfehlung: Um Rundungsdifferenzen zu vermeiden, sollten b2c Shops auch intern mit Brutto-Preisen, also inklusive Steuern, betrieben werden. b2b-Shops welche Netto-Preise im Shop-Frontend auszeichnen, sollten auch mit solchen intern konfiguriert werden. |
product_type | Dieses Feld defniert die Produktart mit der das Produkt in Magento angelegt und geführt werden soll. In Magento gibt es sech Hauptprodukttypen: einfach, konfigurierbar, virtuell, herunterladbar, gruppiert oder gebündelt. Beachten Sie, dass Groß- und Kleinschreibung beachtet wird und Werte nicht groß geschrieben werden sollten. Bitte verwenden Sie auch die englischen Schreibweisen für Importe: simple, configurable, virtual, downloadable, grouped oder bundle. Hinweis: Bei der manuellen Anlage über das Magento Backend wird dieses Attribut nicht sichtbar. Man kann bereits bei der Anlage des Produktes den Produkttyp auswählen. Ist der Produkttyp einmal ausgewählt, kann er nachträglich nicht mehr geändert werden. |
attribute_set_code | Hier sollte der Name des Attributsatzes angegeben werden, der in Ihrem Magento 2 Shop vor dem Import verfügbar ist oder erstellt wurde. Der Wert in der Datei sollte genau so aussehen wie der Name eines Attributsatzes (einschließlich Großbuchstaben). Zum Beispiel, "Default" oder "Kleidung". Das Attributset "Default" ist üblicherweise bereits vordefiniert. |
product_websites | Da Magento von Haus mehre Shops (Multishops) verwalten kann, muss der soganennte Website-Code mit für den Import erfasst werden. Üblicherweise heißt der erste Shop in einem Magento Shop häufig "Main Website" und hat den Code "base". Wird diese Informatione bei einem Import vergessen, wird das Produkt zwar erstellt und ist im Admin-Panel von Magento sichtbar, kann jedoch nicht im Shop Frontend angezeigt werden. Empfehlung: Prüfen Sie über das Magento Backend > "Stores > Settings > All Stores" die verfügbaren Websites und den damit konfigurierten Website-Code. |
qty | Mengenfeld mit einem numerischen Wert der üblicherweise größer als 0 sein sollte. Dieses Feld ist zwar nicht unbendingt notwendig, aber wenn Sie es nicht aufnehmen, werden die angelegten Produkte in Ihrem Online Shop als nicht vorrätig angezeigt. Dieses Verhalten kann man durch Anpassung der Konfiguration gegebenfalls ändern. |