Manchmal nehmen die Logfiles (Protokolldateien) auf einem Server viel Platz ein. Dies kann unter anderem dazu führen, dass der Speicherplatz auf einem Server knapp wird. Möchte man nun kurzfristig einige alte oder auch nicht benötigte Logfilles löschen, sollte man dabei einige Dinge beachten.
Tipp's zum Löschen von Protokolldateien
- Löschen Sie die Dateien nicht einfach vom Server. Meist werden die Protokolldateien ja von anderen Programmen (z.B. Apache Webserver) genutzt. Werden diese dann einfach per "
rm <dateiname>"
gelöscht, verbleiben die Hinweise zu den Dateien im System und sind fortan als "deleted" markiert. Dies kann dazu führen, dass man auf dem ersten Blick vermeintlich Speicherplatz auf den Festplattenpartitionen des Systems hat, aber in Wahrheit der Platz weiterhin in Verwendung ist. - Logfiles welche bereits komprimiert wurden, dienen in der Regel der Archivierung. Diese erkennt man in Linux-Systemen üblicherweise an einer .gz Dateiendung. Diese können gefahrlos dann mit
rm <dateiname>
gelöscht werden. Leeren Sie Logfiles stattdessen mit dem folgenden Kommando:
cat /dev/null > <dateiname>
BASH
Wenn Sie bereits zu große Protokolldateien im System gelöscht haben, können Sie diese mit dem folgenden Kommando identifizieren:
Starten Sie dann den Dienst der die Protokolldateien nutzt neu, damit diese wieder freigegeben und angelegt werden.
Verwandte Artikel