Plesk nutzt üblicherweise zwei Mailsever zum Versand von E-Mails. Postfix oder qmail. Während es in der Plesk Benutzeroberfäche Einstellungen für Postfix gibt, um die versendende IP-Adresse zu wählen, besteht diese Möglichkeit für qmail nicht. Um dies dennoch zu erreichen muss man dies als root-User auf dem Server entsprechend einrichten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Melden Sie sich per SSH als root User auf dem Server an.
Prüfen Sie, ob die Datei rcpthosts für qmail existiert:
cat /var/qmail/control/rcpthosts # Zeigt die konfigurierten Domains auf dem Server an.
domain1.de
sub.domain1.de
sub2.domain1.de
domain2.de
sub.domain2.de
sub2.domain2.de
BASH
Falls die Datei nicht exisitert, erstellen Sie diese Datei. Ist die Datei vorhanden modifzieren Sie die Datei entsprechend mit den für Ihren Server konfigurierten IP-Adressen.
vi /var/qmail/control/rcpthosts # Erstellt die Datei, tragen Sie hier die gewünschten und auf dem Server konfigurierten Domains ein. Erfassen Sie die IP-Adressen hinter jeder Domain wie gewünscht:
domain1.de:46.20.47.xxx
sub.domain1.de:46.20.47.xxx
sub2.domain1.de:46.20.47.xxx
domain2.de:46.20.47.xxx
sub.domain2.de:46.20.47.xxx
sub2.domain2.de:46.20.47.xxx
BASH
Starten Sie die qmail-Dienst neu:
/etc/init.d/qmail restart # Restart für CentOS6 / RedHat 6
systemctl restart qmail # Restart für CentOS7 / RedHat 7
BASH
Hinweis:
Zusätzlich kann es erforderlich sein, dass man noch die Datei `outgoingip` erstellen muss, um die generelle IP-Adresse über die qmail versendet zu ändern.
Erstellen Sie die Datei /var/qmail/control/outgoingip:
vi /var/qmail/control/outgoingip # Datei erstellen und mit der IP-Adresse füllen, mit der qmail versenden soll:
46.20.47.xxx
BASH
- Starten Sie die qmail-Dienst neu:
/etc/init.d/qmail restart # Restart für CentOS6 / RedHat 6
systemctl restart qmail # Restart für CentOS7 / RedHat 7
BASH