Den Alias erstellen

Hierzu wählt man die jeweilige Webseite oder das Abonnement aus. Danach drückt man aus das Feld "Add Domain Alias":



Im neu aufgetauchten Fenster füllt man nun die Felder aus:



Zuerst gibt man die Subdomain im ersten Feld ein. Die Domain des gewünschten Aliases muss vollständig ausgeschrieben werden. Dieser kann eine andere Domain wie z.B. net-vision.io oder eine Subdomain sein. Nur die Subdomain wie z.B. subdomain anzugeben genügt nicht. Im zweiten Feld legt man die Domain fest für welche der Alias angelegt werden soll. Hierzu muss die Domain als solche bereits angelegt worden sein. Sonst wird diese nicht in der Liste angezeigt. Die www Subdomain wird zusätzlich automatisch im Server erstellt. Diese muss nicht explizit erstellt werden.

Als nächstes aktiviert oder deaktiviert man verfügbaren Optionen. Diese sind:

  • Mail service
    • Ist die Option aktiv werden Emails an Nutzer bestehender Email Konten über den Alias empfangen. Beispiel: die Email an die Adresse info@net-vision.io wird in das Postfach der Adresse info@web-vision.de abgelegt.
      Es ist nicht möglich Email Konten für Aliase zu erstellen. Hierzu muss die Domain eigenständig als solche im Abonnement oder als ein neues Abonnement angelegt werden.
  • Web serivce
    • Ist diese Option aktiv werden Webinhalte ausgeliefert wenn man den Alias über HTTP(S) aufruft. Der Inhalt wird von der Webanwendung der Domain bestimmt zu welcher der Alias gehört. Entsprechend kann man für den Alias keine Parameter für die Webserver, PHP etc. angeben.
  • Mit einem 301 Code weiterleiten
    • Ist diese Option aktiv wird bei einer Anfrage über HTTP(S) mit einem 301 Status Code geantwortet. Dadurch werden alle nächsten Aufrufe des Besuchers an die Domain des Aliases gesendet und von dieser bearbeitet.
      Ist die Option nicht aktiv werden die Anfragen nach den selben Einstellungen bearbeitet wie die der Domain welcher der Alias zugewiesen ist. Z.B. kann die Webanwendung nun selbst über den Inhalt entscheiden.

Ein Zertifikat für den Alias ausstellen

Voraussetzungen

Um ein Lets Encrypt Zertifikat für den Alias ausstellen zu können müssen die A und optional AAAA DNS Einträge die IP des Servers beinhalten. Es muss mindestens ein A und AAAA  DNS Eintrag pro Domain und Alias vorhanden sein. Dies gilt für alle Domains, Aliase und deren www Subdomains ! Die IP Adressen in den DNS Einträgen müssen alle auf den selben Server verweisen ! Sonst wird das Lets Encrypt Zertifikat nicht ausgestellt.

Das Zertifikat ausstellen

Das Zertifikat eines Aliases wird über die Domain zu welches diese zugewiesen wurde verwaltet.


Falls ein Lets Encrypt Zertifikat bereits existiert sollte diese neu angefordert werden.



Im neu angezeigten Fenster muss nun ganz unten der neue Alias in der Liste inkludiert werden.



Sonderfall ab 48 Aliases mit Lets Encrypt Zertifikat

Problem

Ein Lets Encrypt Zertifikat kann nur 100 Domain beinhalten. Bei der Überschreitung des Grenzwertes verweigert Lets Encrypt das Zertifikat auszustellen. Diese werden folgendermaßen von Plesk verwendet:



  1. 1 für die Domain
  2. 1 Domain für die www Subdomain der Domain und jeden Alias
  3. 1 Domain für die webmail Subdomain

Da die www Subdomain in den meisten Fällen verwendet wird ergibt sich folgende Rechnung:

  • Man hat 100 Domains zu Verfügung.
  • 2 Domains werden benötigt für die Domain und dessen www Subdomain
    • bleiben 98 Domains übrig
  • 1 Domain für die webmail Subdomain, falls inkludiert
    • bleiben 97-98 Domains übrig
  • 2 Domains für jeden Alias und dessen www Subdomain

Man kann also 48 bis 49 Aliase eine Domain zuweisen.

Lösung

Falls man mehr Aliase angelegen möchte teilt man diese in Gruppen zu je 48-49 Stück. Da die webmail Subdomain nur einmal von der Domain verwendet wird beinhaltet die erste Gruppe 48 Aliases. Jede weitere Gruppe kann danach 49 Aliase beinhalten. Jede Gruppe beinhaltet eine Domain welcher die Aliase zugewiesen werden. Da man nur eine Hauptdomain hat nimmt man pro Gruppe einen Alias und erstellt diesen nicht als solchen sondern als eine Domain innerhalb des Abonnements. Die Einstellungen und Parameter müssen dann manuell abgeglichen werden. Den Pfad des Dokumenten Stammes setzt man genauso wie den der Hauptdomain. Die Aliase weist man nun dieser Domain zu bis man an den Grenzwert stößt.