Die gewünschte PHP Version für den Webspace lässt sich grundsätzlich einfach über die Benutzeroberfläche von Plesk ändern. Hierzu stehen die unterschiedlichsen Ausführungsformen (FastCGI, CGI, PHP-FPM via Nginx, PHP-FPM via Apache) je nach Server und Betriebssystem zur Verfügung. Möchte man jedoch auf der Kommandozeile, nach erfolgtem Login auch dort ebenfalls die gewünschte PHP Version ändern, kann man wie folgt vorgehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Loggen Sie sich zuerst per SSH auf dem Server mit User ein, oder gehen in das Plesk Control Panel auf die Dateiverwaltung zu.



  2. Erstellen eine Datei mit dem Namen ".bashrc"  und mit dem folgenden Inhalt. Sollte diese Datei bereits vorhanden sein, ändern Sie diese wie nachfolgend gezeigt

.bashrc

# Setzt den Pfad für die PHP Version auf die gewünschte Version. 
# Entfernen Sie die # für die Aktivierung der gewünschten PHP Version.
# 
# PHP Versionen
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/5.6/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/7.0/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/7.1/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/7.2/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/7.3/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/7.4/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/8.0/bin:$PATH 
export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/8.1/bin:$PATH
# export PATH=~/bin:/opt/plesk/php/8.2/bin:$PATH

# Nutzt für die Kommandozeile ebenfalls  den Pfad PHP Konfiguration (php.ini) welche in Plesk eingebunden ist
# Ändern Sie hier ggf. den Pfad zu Ihrere php.ini Datei durch Anpassung der Domain
# 
alias php='php -c /var/www/vhosts/system/platz1-domain.de/etc/php.ini'

BASH

Im oben gezeigten Bespiel haben wir die PHP Version 7.2 von Plesk aktiviert, indem wir den Pfad entsprechend gesetzt haben.

Prüfen Sie die PHP Version per SSH:

php -v
PHP 7.2.27 (cli) (built: Jan 24 2020 13:30:31) ( NTS )
Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group
Zend Engine v3.2.0, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies
    with the ionCube PHP Loader (enabled) + Intrusion Protection from ioncube24.com (unconfigured) v10.2.1, Copyright (c) 2002-2018, by ionCube Ltd.
    with Zend OPcache v7.2.27, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies

BASH

Prüfen Sie den Pfad zu Ihrer PHP-Konfiguration (php.ini):

php -i|grep php.ini
Configuration File (php.ini) Path => /opt/plesk/php/7.2/etc
Loaded Configuration File => /var/www/vhosts/system/platz1-domain.de/etc/php.ini
BASH

Wofür ist die Datei `.bashrc`?

Die bashrc ist eine Konfigurations-Datei für die Kommandozeile (Bash), welche bei jedem Öffnen eines Terminals mitgeladen wird. In ihr kann man Abkürzungen für Befehle eintragen, man kann das Aussehen des Terminals verändern oder auch zusätzlche Skripte einfügen.

Ergänzend dazu die Datei `.bash_profile`

Wenn Sie sich über die Konsole (das Terminal) anmelden (Benutzername und Passwort eingibt), entweder am Rechner sitzend oder remote über ssh-Login: wird die Datei `.bash_profile`  ausgeführt, um Ihre Shell vor der ersten Eingabeaufforderung zu konfigurieren.

Wenn Sie sich jedoch bereits an Ihrer Maschine angemeldet haben und ein neues Terminalfenster öffnen, wird .bashrc vor der Fenster-Befehlszeile ausgeführt. .bashrc wird auch ausgeführt, wenn Sie eine neue bash-Instanz durch Eingabe von /bin/bash in einem Terminal starten.

Tipp

Halten Sie die Dateien .bashrc und .bash_profile synchron, um unnötige unterschiedliche PHP Versionen zu erhalten.

Meistens wollen Sie nicht zwei getrennte Konfigurationsdateien für Login- und Nicht-Anmelde-Shells pflegen. Wenn Sie einen PATH setzen, möchten Sie, dass diese für beide Shells gilt. Sie können dies beheben, indem Sie Informationen  aus der in Ihre  .bash_profile-Datei beziehen.

Tragen Sie einfach die folgende Zeile in Ihre .bash_profile ein:

.bash_profile

if [ -f ~/.bashrc ]; then source ~/.bashrc fi
BASH


Verwandte Artikel