Standardgemäß werden auf unseren Servern kein Login per Benutzernamen und Passwort zugelassen. Dies dient als Schutzmaßnahme, um (teil-)automatisierte Angriffe auf die Server zu erschweren.

Statt dessen ist das Login auf den Servern per SSH durch einen Kombination aus Public- und Private-Key jederzeit möglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (SSH Public-Key bereits vorhanden)

  1. Loggen Sie sich beim Plesk Control Panel auf Ihrem Server ein und wechseln auf das gewünschte Hosting Abonnement bzw. die Domain.
  2. Prüfen Sie unter Webhosting-Zugang, ob die notwendigen Berechtigungen für ein Login per SSH eingestellt wurden. Hier sollte bei "Zugriff auf den Server via SSH"  eine Shell (z.B. /bin/bash) eingetragen sein.

  3. Um einen neuen Public-Key dem Webspace hinzuzufügen, wechseln Sie  in den File Manager.
  4. Dort sollte bereits ein Verzeichnis .ssh bereits vorhanden sein. Ist dies nicht vorhanden, legen Sie bitte ein neues Verzeichnis auf der selben Ebene an, wie das httpdocs Verzeichnis.

  5. Wechseln Sie nun in das besagte .ssh Verzeichnis
  6. Sollte dort bereits eine Datei namens authorized_keys vorhanden sein, können Sie diese durch Klick auf den Dateinamen Im Code-Editor bearbeiten.
  7. Fügen Sie dort dann Ihren SSH Public-Key ein. Wichtig dabei: Der Key muss in einer Zeile ohne Zeilenumbrüche eingefügt werden. Speichern Sie dann diese Datei durch klick auf den OK Button.
  8. Der Benutzername mit dem Sie sich nun beim Server einloggen können, ist auch gleichzeitig der Benutzer der Datei.


Sollten Sie noch kein SSH Schlüsselpaar erstellt haben, finden Sie hier eine Anleitung für die SSH-Key Erstellung mit Putty auf dem PC und/oder Mac.

Verwandte Artikel