Wählen Sie im TYPO3 Backend in der linken Spalte unterhalb der Rubrik Direct Mail die Position Empfängerliste. Scrollen Sie dann in der rechten Spalte ganz nach unten und finden dort den Bereich Import: CSV-Datei => 'ADDRESS' - Tabelle. Klicken Sie dann dort auf den Link "Hier klicken, um eine CSV-Datei einzulesen".
Wählen Sie im nächsten Schritt die gewünschte CSV-Datei auf Ihrem Computer aus und klicken dann auf WEITER.
Im nächsten Schritt konfigurieren Sie den Import wie folgt und schließen dies dann mit WEITER ab:
Als nächstes weisen Sie die Datenfelder Ihrer CSV-Datei den möglichen Datenfeldern in der Adressen-Tabelle der Datenbank zu.
Wenn Sie die Adressen für einen HTML-Newsletter importieren möchten, setzen Sie den Haken in den Zusatzoptionen bei Alle Empfänger erhalten HTML-Newsletter.
Wenn alles erfolgreich funktioniert hat erhalten Sie eine Zusammenfassung über die importierten, aktualisierten und nicht importiertern/aktualisierten Datensätze, sowie über die Dubletten.
HINWEIS:
Sollten Sie als Moderator / Redakteur einer TYPO3 Installation nicht über Schritt 1 hinauskommen, so verfügen Sie vermutlich nicht über die notwendigen Benutzerrechte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Extensions ist es nicht ausreichend die Zugriffsrechte in der Gruppe einzurichten. Es muss zwingend der User über die notwenigen Rechte verfügen.
Rechte für Dateioperationen:
Dateien: Hochladen,Kopieren,Verschieben,Löschen,Umbenennen,Neu,Bearbeiten
Dateien: Entpacken
Verzeichnis: Verschieben,Löschen,Umbenennen,Neu
Verzeichnis: Kopieren
Verzeichnis: Rekursiv Löschen (rm -Rf)